Links überspringen

Herzlich willkommen auf der Seite der

AfL Hessen

dem Berufs- und Arbeitgeberverband der privaten forstlichen Dienstleistungsunternehmen in Hessen

Jetzt Mitglied werden

Über uns

Die Arbeitsgemeinschaft für forstwirtschaftliche Leistungen Hessen e. V. ist der Berufs- und Arbeitgeberverband der privaten forstlichen Dienstleistungsunternehmen in Hessen.

Die Interessen unserer Mitglieder vertreten wir gegenüber der Politik, den Verwaltungen, den Gewerkschaften und anderen Institutionen.

Wir sind die hessische Vertretung im Deutschen Forstunternehmerverband – Netzwerk der Forstunternehmen und Forsttechnik e. V. – und damit auch Teil dieses bundesweiten Netzwerkes aus Verbänden der forstlichen Dienstleistungsunternehmen, Herstellern und Händlern von Forstmaschinen und Forsttechnik sowie der Branche verbundenen Unternehmen.

Gründung

Die AfL Hessen e.V. wurde 1990 in Alsfeld-Eudorf gegründet und ist damit einer der ersten Forstunternehmerverbände in Deutschland.

Größe

Die AfL ist einer der mitgliederstärksten Landesverbände im DFUV – Netzwerk der Forstunternehmen & Forsttechnik e.V.

Portfolio

Die Leistungen unserer Mitglieder erstrecken sich von der Flächenvorbereitung über Jungbestandspflege bis hin zur Holzvermarktung.

Ausbildungsbetriebe

Junge Menschen finden bei unseren Mitgliedern Ausbildungsstellen als Forstwirtin bzw. Forstwirt und anschließende Beschäftigung.

Arbeitgeber

Ob forstliche Fachkräfte, Forstmaschinenführer oder viele weitere Tätigkeiten – unsere Mitglieder sind Top-Arbeitgeber!

Nachhaltigkeit

Unsere Mitglieder leisten mir ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Wälder und deren Erhalt.

Forstliche Dienstleistungen

Forstliche Dienstleistungsunternehmen sind eine häufig unterschätzte Berufsgruppe. Sie übernehmen rund 80 % des Holzeinschlages in unserem Bundesland, sowohl im Privat- und Kommunalwald, als auch im Landes- und Bundeswald.

Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten forstliche Dienstleister den hessischen Waldbesitzenden ein breites Dienstleistungsportfolio an. Dieses reicht von der Flächenvorbereitung, der Pflanzung, dem Zaunbau, der Kultur- und Jungbestandspflege, über die Holzernte und Holzrückung bis zur Waldwegepflege, der Energieholzbereitstellung, dem Holztransport und der Holzvermarktung, dem Holzhandel sowie der Beratung und Betreuung privater und kommunaler Waldbesitzer.

Mitglied werden

Sie möchten Teil eines starken Berufsverbandes werden? Als Mitglied in der AfL Hessen e.V. profitieren Sie z. B. von relevanten Informationen für Selbständige und Arbeitgeber, die wir für unsere Mitglieder in exklusiven Informationsschreiben zusammenfassen und zur Verfügung stellen.

Wir gestalten politische Prozesse (z. B. die Änderung von Gesetzen und Richtlinien) aktiv und im Sinne unseres Berufszweigs mit.

Unsere Mitglieder sind Mitglied im Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. und erhalten ausgewählte Fachzeitschriften und Informationsbroschüren kostenlos zugesendet.

Sollten noch Fragen offen sein, dann sprechen Sie uns an. Die Geschäftsstelle steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Zum Mitgliedsantrag

Jetzt Mitglied werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren!

Unser Handeln

Gremien, in denen wir vertreten sind

Landesforstausschuss

Der Landesforstausschuss beim Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (gemäß § 28 HWaldG) ist ein gesetzlich verankertes Beratungsgremium des hessischen Forstministeriums, das in grundsätzlichen Angelegenheiten des Forstwesens angehört wird und Empfehlungen an das Ministerium abgibt. Hierzu gehört unter anderem die Begleitung von forstrechtlichen Gesetzen und Verordnungen. Die AfL Hessen ist der vorschlagsberechtigte Verband für die Stimme der forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen in diesem Gremium.

Landesbeirat Holz

Der Landesbeirat Holz Hessen e. V. ist der Zusammenschluss der wichtigsten Vertreter und Organisationen der Forstwirtschaft, der holzbe- und -verarbeitenden Wirtschaft und des Holzhandels in Hessen. Er ist eine Plattform für den Austausch zwischen Vertretern entlang von Wertschöpfungsketten, aber auch Ansprechpartner für Politik und Öffentlichkeit.

Regionale Arbeitsgruppe Hessen des PEFC

Die Regionale Arbeitsgruppe Hessen ist der Träger der Waldzertifizierung nach PEFC. Sie ist zuständig für die vor-Ort-Audits und erstellt unter anderem in regelmäßigen Abständen den Waldbericht für Hessen.

Aktionsbündnis Ländlicher Raum

Das Aktionsbündnis Ländlicher Raum Hessen ist ein breites Bündnis aus Verbänden und Organisationen, deren Mitglieder im Ländlichen Raum leben und arbeiten. Es erarbeitet gemeinsame und fachübergreifende Positionen zur Stärkung des Ländlichen Raums und spricht damit gezielt politische Entscheidungsträger an.

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss für den Ausbildungsberuf Forstwirt/-in des Landes Hessen wirkt auf die stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hin und ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und anzuhören und unterstützt damit die Zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Forstwirt/-in. Die AfL Hessen ist vorschlagsberechtigter Verband für Arbeitgebervertreter im Berufsbildungsausschuss.

Prüfungsausschuss

Der Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Forstwirt/-in des Landes Hessen wird von der zuständigen Stelle errichtet. Ihm obliegt die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen im Beruf Forstwirt/-in in Hessen. Die AfL Hessen ist vorschlagsberechtigter Verband für Arbeitgebervertreter im Berufsbildungsausschuss.